Archiv der Kategorie: Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapie hat schon eine lange Tradition. Noch bis vor kurzem waren Bandagen die einzige Möglichkeit, eine medizinische Kompression zu erhalten. Mit modernen Kompressionsstrümpfen wird die Therapie schon fast modisch…

Kompressionsstrümpfe verschreiben

Für die Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe gibt es spezielle Verordnungsblöcke. Die Verordnung muss, neben Angaben zu Patient und Arzt, die Diagnose, die Kompressionsklasse, die Längenvariante und die Anzahl enthalten. Wer kann Kompressionsstrümpfe verschreiben? Jeder Arzt, jede Ärztin kann medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen. Am häufigsten sind es Hausärzte, Phlebologinnen und Gynäkologen, die Kompressionsstrümpfe verordnen. Rezept für Kompressionsstrümpfe richtig… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe bei Herzinsuffizienz

Ein Symptom der Herzinsuffizienz sind Knöchelschwellungen. Ob sie mit Kompressionsstrümpfen behandelt werden dürfen oder nicht, hängt vom Schweregrad der Herzinsuffizienz und vom individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab. Viele Leitlinien erlauben die Kompressionstherapie bei Herzinsuffizienz NYHA I und II, raten aber bei einer dekompensierten Herzinsuffizienz NYHA III und IV davon ab. Verschiedene Untersuchungen weisen nun darauf… Weiterlesen »

Juzo Compression Wrap Klettbandagen

Wraps sind Klettbandagen die zur Entstauung von Ödemen eingesetzt werden. Da sie einfach sind in der Anwendung, hohen Komfort bieten und vom Betroffenen selbständig angewendet werden können, haben Wraps gepolsterte Kompressionsverbände nahezu vollständig verdrängt. Jetzt bringt Juzo mit dem Compression Wrap ein neues Produkt auf den Markt, das mit einem guten Preis, einer einfachen Anwendung… Weiterlesen »

Die neuen Bauerfeind Farben

Im Februar stellt Bauerfeind immer seine neuen Trendfarben vor, so auch im 2021. Dieses Jahr überrascht das deutsche Unternehmen aber noch mit einer weiteren Neuheit. Die Auswahl an Hautfarben wird erweitert, sodass Sie zu Ihrer Hautfarbe die passende Strumpffarbe finden, denn Natürlichkeit ist immer im Trend. Die Bauerfeind Trendfarben 2021 Wer täglich Kompressionsstrümpfe trägt, wählt… Weiterlesen »

Neuheit: Sigvaris Wraps

Wraps sind dünn, einfach in der Anwendung und fördern das Selbstmanagement bei Lymphödem. Sie lassen sich aber auch bei fortgeschrittenen Venenleiden einsetzen. Ab sofort werden bei kompressionsstruempfe.ch auch die Compreflex und Coolflex Wraps von Sigvaris angeboten, sowie die passenden Fussteile. Sie ersetzen gepolsterte Kompressionsverbände und zeichnen sich durch eine hohe Anwenderfreundlichkeit aus. Wraps fürs Selbstmanagement… Weiterlesen »

Ödeme bei Personen mit eingeschränkter Mobilität behandeln

Stauungsödeme sind bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität häufig sehr ausgeprägt. Durch die stark reduzierte oder fehlende Aktivität der Wadenmuskulatur, fehlt ein wichtiger natürlicher Entstauungsmechanismus. Die Schwellungen kann man mit einer adaptiven Klettbandage in nur 15 Tagen reduzieren. Die neuartigen Hilfsmittel sind aber nicht nur wirksam, sondern können im Gegensatz zu Kompressionsstrümpfen auch von Personen mit… Weiterlesen »

Wraps – kostengünstige Alternative zu Verbänden

Das offene Bein und Lymphödeme werden häufig mit mehrlagigen Kompressionsverbänden behandelt. Diese sind für den Patienten meist unbequem. Wie eine neue Studie zeigt, sind moderne Kompressions-Wraps nicht nur bequemer und anwenderfreundlicher, sondern auch noch kostengünstiger als herkömmliche Verbände. Die adaptive Grösse, eine höhere Wirksamkeit und die selbständige Anwendung sind weitere Argumente, welche für Kompressions-Wraps sprechen.… Weiterlesen »

Armkompressionsstrümpfe neu auf der MiGeL

Bis jetzt waren Armkompressionsstrümpfe nicht explizit in der MiGeL-Liste aufgeführt, wodurch die Vergütung nicht einheitlich war und sich je nach Kasse unterschied. Ab dem 01.10.2019 sind rundgestrickte Kompressionsarmstrümpfe in Seriengrösse und nach Mass auf der MiGeL-Liste. Das heisst, die Hilfsmittel sind eine Pflichtleistung der obligatorischen Krankenkasse. Was ist die MiGeL? Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)… Weiterlesen »

Die Symptome des Lymphödems

Das Lymphödem kann angeboren sein, oder nach einem Eingriff, häufig einer Krebsoperation, auftreten. Was die ersten Symptome sind, weshalb man bereits bei den ersten Anzeichen einen Arzt aufsuchen sollte und wie die Symptome in den späteren Stadien des Lymphödems aussehen klären wir im folgenden Beitrag. Stadieneinteilung Lymphödem Das Lymphödem wird in vier Stadien eingeteilt. Da… Weiterlesen »

Testbericht Juzo Move Kompressionsstrumpf

Ich (männlich, 43 Jahre) trage regelmässig Kompressionsstrümpfe. Vor vier Jahren hatte ich nach einer langen Flugreise eine Thrombose. Seither habe ich häufig eine leichte Schwellung am betroffenen Bein. Da ich beruflich viel Sitze und gelegentlich auf Geschäftsreisen bin, hat mir mein Arzt empfohlen „bis auf weiteres“ Kompressionsstrümpfe zu tragen. Meine ersten Strümpfe bekam ich noch… Weiterlesen »