Kategorie-Archive: Aktuell

Maniküre- und Pediküregeräte

Maniküregeräte machen die Nagelpflege nicht nur einfacher, sondern schonen auch die Nägel. Die elektrischen Nagelfeilen werden immer mit einem umfangreichen Zubehör geliefert, welches weitere Anwendungen wie das Polieren der Nägel oder das Entfernen von Hornhaut ermöglichen. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Maniküre- und Pediküregeräte für die private und professionelle Anwendung. Vorteile von elektrischen Nagelfeilen Maniküregeräte sind… Weiterlesen »

Solingen Maniküre-Sets

Bei kompressionsstruempfe.ch finden Sie ab sofort verschiedene Maniküre-Sets mit erstklassigen Solingen Instrumenten. Die präzisen Instrumente erlauben eine saubere Maniküre und Pediküre, damit die Nägel schön und gesund bleiben. Edle Lederetuis mit Schlaufen halten die verschiedenen Scheren, Knipser, Zangen und Nagelhautmesser zusammen und eignen sich auch bestens auf Reisen. Gesunde Hände und Füsse Nagelpflege ist nicht… Weiterlesen »

Jahresrückblick 2019

Die besten Neuheiten und Kundenmeinungen Im Jahr 2019 hat sich einiges bewegt im Bereich Kompressionsstrümpfe. Innovative neue Gestricke verhindern trockene Haut und Einschnürungen über dem Rist. Elastische Haftränder mit schonenden Mikronoppen haben bei den meisten Herstellern die klassischen Haftränder abgelöst, was nicht nur für einen besseren Halt, sondern auch für einen erhöhten Tragekomfort sorgt. Auf… Weiterlesen »

Ödeme bei Personen mit eingeschränkter Mobilität behandeln

Stauungsödeme sind bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität häufig sehr ausgeprägt. Durch die stark reduzierte oder fehlende Aktivität der Wadenmuskulatur, fehlt ein wichtiger natürlicher Entstauungsmechanismus. Die Schwellungen kann man mit einer adaptiven Klettbandage in nur 15 Tagen reduzieren. Die neuartigen Hilfsmittel sind aber nicht nur wirksam, sondern können im Gegensatz zu Kompressionsstrümpfen auch von Personen mit… Weiterlesen »

Angeborene Thrombophilie

Verschiedene Proteine im Blut sind für die Gerinnung zuständig, um übermässige Blutungen nach einer Verletzung zu stoppen. Diese sogenannten Gerinnungsfaktoren halten sich gegenseitig in Schach. Genetische Mutationen können dieses Gleichgewicht durcheinanderbringen und so eine erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie) verursachen. Medikamente und weitere vorbeugende Massnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen und ein gesunder Lebensstil helfen das Thromboserisiko… Weiterlesen »

Wraps – kostengünstige Alternative zu Verbänden

Das offene Bein und Lymphödeme werden häufig mit mehrlagigen Kompressionsverbänden behandelt. Diese sind für den Patienten meist unbequem. Wie eine neue Studie zeigt, sind moderne Kompressions-Wraps nicht nur bequemer und anwenderfreundlicher, sondern auch noch kostengünstiger als herkömmliche Verbände. Die adaptive Grösse, eine höhere Wirksamkeit und die selbständige Anwendung sind weitere Argumente, welche für Kompressions-Wraps sprechen.… Weiterlesen »

Farbige Kompressionsstrümpfe in der Schwangerschaft

Die meisten Frauen müssen Kompressionsstrümpfe tragen in der Schwangerschaft. Damit beugt man Thrombosen vor, die in der Schwangerschaft aufgrund der veränderten Blutzusammensetzung häufiger vorkommen. Auch das Risiko für Krampfadern lässt sich mit Strümpfen reduzieren. Die gute Nachricht für alle Schwangeren: Es gibt bequeme, attraktive Kompressionstrümpfe in allen Farben! Kompressionsstrümpfe – das müssen Sie wissen Die… Weiterlesen »

Armkompressionsstrümpfe neu auf der MiGeL

Bis jetzt waren Armkompressionsstrümpfe nicht explizit in der MiGeL-Liste aufgeführt, wodurch die Vergütung nicht einheitlich war und sich je nach Kasse unterschied. Ab dem 01.10.2019 sind rundgestrickte Kompressionsarmstrümpfe in Seriengrösse und nach Mass auf der MiGeL-Liste. Das heisst, die Hilfsmittel sind eine Pflichtleistung der obligatorischen Krankenkasse. Was ist die MiGeL? Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)… Weiterlesen »

Die Symptome des Lymphödems

Das Lymphödem kann angeboren sein, oder nach einem Eingriff, häufig einer Krebsoperation, auftreten. Was die ersten Symptome sind, weshalb man bereits bei den ersten Anzeichen einen Arzt aufsuchen sollte und wie die Symptome in den späteren Stadien des Lymphödems aussehen klären wir im folgenden Beitrag. Stadieneinteilung Lymphödem Das Lymphödem wird in vier Stadien eingeteilt. Da… Weiterlesen »

Testbericht Run & Walk von Bauerfeind

Da ich regelmässig laufe, war ich auf der Suche nach neuen Laufsocken. Das Angebot ist gross, ja schon fast unüberschaubar. Daher habe ich eine Anfrage an kompressionsstruempfe.ch gesendet. Mein Wunsch: Eine qualitativ hochwertige Laufsocke mit geringer Polsterung, Kompression und ohne unnötigen Schnick-Schnack. Umgehend wurden mir einige Modelle vorgeschlagen, darunter auch die Compression Socks Run &… Weiterlesen »