Kategorie-Archive: Lymphödem

Hier finden Sie alle relevanten Artikel und Beiträge zum Thema Lymphödem.

Wassertabletten gegen geschwollene Füsse?

Wassertabletten leiten Flüssigkeit aus dem Körper. Das kann bei geschwollenen Füssen helfen. Entscheidend ist aber, was der Grund für die geschwollenen Füsse ist. Ist die Ursache eine Venenschwäche oder ein Lymphödem, sind Diuretika nicht die geeignete Behandlung. Hier ist die Kompressionstherapie das wirkungsvollere und sicherere Mittel gegen die Schwellungen. Was sind Wassertabletten? «Wassertabletten» oder Diuretika… Weiterlesen »

Juzo ACS Light einfach erklärt

Die Juzo ACS Light Klettmanschetten werden zur Behandlung von Schwellungen eingesetzt. Da man sie mit einem Klett verschliesst, passen sie sich an die Umfänge an und unterstützen die Entstauungsphase. Die Anwendung ist einfach, muss aber die ersten paar Male etwas geübt werden. Damit das noch einfacher gelingt, finden Sie im Strumpfshop ab sofort detaillierte Videoanleitungen… Weiterlesen »

Rund- oder flachgestrickte Strümpfe bei Lymphödem?

Wer an einem Lymphödem leidet, bekommt von seinem Arzt Kompressionsstrümpfe verschrieben. Je nachdem wie gut sich der Arzt mit der Therapie auskennt und in welches Geschäft man geht, bekommt man ganz unterschiedliche Produkte angeboten. Lange galt die eiserne Regel, dass ein Lymphödem immer mit flachgestrickten Strümpfen versorgt wird. Dennoch haben viele Patientinnen in der Apotheke… Weiterlesen »

Juzo Compression Wrap Klettbandagen

Wraps sind Klettbandagen die zur Entstauung von Ödemen eingesetzt werden. Da sie einfach sind in der Anwendung, hohen Komfort bieten und vom Betroffenen selbständig angewendet werden können, haben Wraps gepolsterte Kompressionsverbände nahezu vollständig verdrängt. Jetzt bringt Juzo mit dem Compression Wrap ein neues Produkt auf den Markt, das mit einem guten Preis, einer einfachen Anwendung… Weiterlesen »

SwellSpots bei Lymphödem

Mit den neuen SwellSpots lassen sich Lymphödeme und Fibrosen jetzt noch effektiver behandeln. Die weichen, leicht strukturierten Polster fördern die Entstauung und lockern verhärtetes Gewebe. Sie sind einfach in der Anwendung und fügen sich mühelos in die Kompressionstherapie mit Wraps oder Verbänden ein. Was sind SwellSpots? SwellSpots sind Polster die mit kleinen Schaumstoffflocken gefüllt sind… Weiterlesen »

Neuheit: Sigvaris Wraps

Wraps sind dünn, einfach in der Anwendung und fördern das Selbstmanagement bei Lymphödem. Sie lassen sich aber auch bei fortgeschrittenen Venenleiden einsetzen. Ab sofort werden bei kompressionsstruempfe.ch auch die Compreflex und Coolflex Wraps von Sigvaris angeboten, sowie die passenden Fussteile. Sie ersetzen gepolsterte Kompressionsverbände und zeichnen sich durch eine hohe Anwenderfreundlichkeit aus. Wraps fürs Selbstmanagement… Weiterlesen »

Wraps – kostengünstige Alternative zu Verbänden

Das offene Bein und Lymphödeme werden häufig mit mehrlagigen Kompressionsverbänden behandelt. Diese sind für den Patienten meist unbequem. Wie eine neue Studie zeigt, sind moderne Kompressions-Wraps nicht nur bequemer und anwenderfreundlicher, sondern auch noch kostengünstiger als herkömmliche Verbände. Die adaptive Grösse, eine höhere Wirksamkeit und die selbständige Anwendung sind weitere Argumente, welche für Kompressions-Wraps sprechen.… Weiterlesen »

Armkompressionsstrümpfe neu auf der MiGeL

Bis jetzt waren Armkompressionsstrümpfe nicht explizit in der MiGeL-Liste aufgeführt, wodurch die Vergütung nicht einheitlich war und sich je nach Kasse unterschied. Ab dem 01.10.2019 sind rundgestrickte Kompressionsarmstrümpfe in Seriengrösse und nach Mass auf der MiGeL-Liste. Das heisst, die Hilfsmittel sind eine Pflichtleistung der obligatorischen Krankenkasse. Was ist die MiGeL? Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)… Weiterlesen »

Die Symptome des Lymphödems

Das Lymphödem kann angeboren sein, oder nach einem Eingriff, häufig einer Krebsoperation, auftreten. Was die ersten Symptome sind, weshalb man bereits bei den ersten Anzeichen einen Arzt aufsuchen sollte und wie die Symptome in den späteren Stadien des Lymphödems aussehen klären wir im folgenden Beitrag. Stadieneinteilung Lymphödem Das Lymphödem wird in vier Stadien eingeteilt. Da… Weiterlesen »

Schmerzen bei Lymphödem selbst behandeln

Das Lymphödem wird gemeinhin als schmerzfreie Schwellung beschrieben. Das trifft so aber nicht auf alle Lymphödempatienten zu. Viele leiden unter Spannungsbeschwerden und Berstungsgefühlen, weil die Schwellung den Druck im Gewebe stark erhöht. Hier erfahren Sie, was Sie gegen die Schmerzen bei Lymphödem unternehmen können. Die richtige Therapie ist entscheidend Schmerzen bei Lymphödem treten immer dann… Weiterlesen »