Bei chronischer venöser Insuffizienz nimmt die Durchblutung in den Beinen ab. Das bedeutet eine schlechtere Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen. Diese ungünstigen Bedingungen unterstützen die Entstehung von chronischen, offenen Wunden (Ulcus cruris venosum), welche auch als offenes Bein bekannt sind. Wer eine Wunde an seinem Bein entdeckt sollte nicht zögern und sofort einen Arzt aufsuchen. Durch eine möglichst rasch eingeleitete Therapie werden die Heilungschancen verbessert. Im Strumpfshop finden Sie ab sofort ein erweitertes Sortiment an Ulcus-Strümpfen.
Therapie des offenen Beins
In der Behandlung des Ulcus cruris geht es einerseits darum die Wunde von Keimen zu befreien, respektive frei zu halten. Das geschieht oft mittels hochentwickelter Wundauflagen, welche vom Arzt verschrieben werden.
Andererseits muss die Durchblutung des Gewebes soweit verbessert werden, dass die Wunde abheilen kann. Hierfür werden spezielle Kompressionsstrümpfe, sogenannte Ulcus-Sets eingesetzt. Als unterstützende Massnahme kann zudem die apparative intermittierende Kompressionstherapie angewendet werden.
Ulcus Strümpfe im Shop
Ulcus-Sets enthalten immer zwei weisse Unterstrümpfe und einen beigen Überstrumpf. Die Unterstrümpfe verfügen nur über wenig Kompression und können auch in der Nacht getragen werden. Sie dienen hauptsächlich zur Fixierung der Wundauflagen und erleichtern das Anziehen des druckintensiveren Kompressionsstrumpfs. Die im Strumpfshop erhältlichen Ulcus-Sets:
Venosan 8000 Ulcerfit:
Der Kompressionsstrumpf im Venosan Ulcerfit Set besteht aus einer speziellen Faserkombination. Tactel sorgt für eine optimale Klimaregulation. SeaCell nährt die Haut mit Mineralstoffen und beugt Infektionen dank bakteriostatischer und pilzhemmender Wirkung vor. Der weiche Strumpf mit etwas Baumwolle trägt man auch nach Abheilen der Wunde noch gerne zur Rezidivprophylaxe.
In Kompressionsklasse 2 und 3 erhätlich.
Varisan Ulcus-Set:
Beim Varisan Ulcus-Set weisen die Unterstrümpfe so gut wie keine Kompression auf, was das befestigen der Wundauflagen noch einfacher macht.


Der Kompressionsstrumpf weist seitlich (bei KKL3) resp. rückseitig (bei KKL2) einen Reisverschluss auf und ist besonders praktisch in der Anwendung. Insbesondere ältere Patienten profitieren von der einfachen Handhabung. Unterstrümpfe zum Varian Ulcus-Set können auch einzeln nachbestellt werden.
VenoTrain ulcertec:
Der beige Kompressionsstrumpf im VenoTrain ulcertec Set weist Verstärkungen in einer gitterförmigen Struktur auf welche die Wirkung maximieren. Um das Anziehen zu erleichtern liegt dem Set eine Gleitsocke bei. Dank der hohen Stiffness garantiert der Ulcus-Strumpf eine optimale Tiefenwirkung.


Die VenoTrain ulcertec gibt es in zwei Kompressionsstärken zur Auwahl.
Ulcer Sys:
Das gleitfähige Material des Unterstrumpfs erleichtert das Anziehen des Kompressionsstrumpfs. Der Überstrumpf weist die Kompression eines Klasse II Strumpfs auf, kombiniert ergibt sich die Klasse III.
Das ganze neue Sortiment finden Sie in der Kategorie Ulcus-Sets.
Vergütung durch die Krankenkasse
Liegt ein ärztliches Rezept vor, vergütet die Krankenkasse ein Ulcus-Set pro Jahr/ pro betroffenes Bein. Zusätzlich werden zwei Paar normale Kompressionsstrümpfe erstattet, wenn diese vom Arzt verschrieben wurden.
AIK bei offenem Bein
Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) wird bei der Behandlung des offenen Beins leider noch viel zu selten eingesetzt. Dabei haben Untersuchungen bewiesen, dass die Heilungschancen stark erhöht und die Heilungdauer verkürzt werden können
Das VASOprime wave 4 Kompressionsgerät ist ideal, um die Durchblutung der Beine zu steigern und kann auch über den Kompressionsstrümpfen angewendet werden. Im Strumpfshop finden Sie das VASOprime wave 4 auch als Mietgerät, da oft eine 3-4 monatige Anwendung ausreicht.