Reisestrümpfe: Erholt am Ziel ankommen

Von | 12. Juni 2025

Warum Reisestrümpfe?

Reisestrümpfe, Traveno

Lange Flug- oder Autofahrten bedeuten oft stundenlanges Sitzen ohne Bewegung. Dadurch pumpt die Beinmuskulatur kaum, und das venöse Blut kann in den Beinen versacken. Die Folgen sind geschwollene, schwere Beine oder müde Füsse. In Flugzeugen führen zusätzlich trockene Luft und geringer Kabinendruck zu verlangsamtem Kreislauf. Im schlimmsten Fall kann sich ein Blutgerinnsel bilden und eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) auslösen (Reisethrombose). Für gesunde Reisende ist das Risiko zwar insgesamt gering, doch bei Risikofaktoren (z. B. Übergewicht, Vorerkrankungen, Alter) raten Experten zur Vorbeugung mit Kompressionsstrümpfen, Stützstrümpfen oder Reisesocken. Mediznisch wirksame Reisestrümpfe können bereits unterwegs Erleichterung bringen: Sie unterstützen den Blutfluss und verhindern, dass sich die Beine auf Reisen unnötig ansammeln.

Was sind Reisestrümpfe?

Reisestrümpfe sind spezielle Strümpfe oder Socken mit Kompression für unterwegs. Sie gehören zur medizinischen Kompressionstherapie, wirken aber milder als klassische Klasse 2 Strümpfe. Ein hochwertiger Reisesocken übt einen graduellen Druck aus: Am stärksten am Knöchel, nach oben hin immer geringer. Dadurch werden die Venen zusammengedrückt und die Venenklappen unterstützen den Rücktransport des Blutes zum Herzen. Das verhindert Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen. Studien zeigen: Solche Strümpfe mit kontrolliert abnehmendem Druckverlauf reduzieren das Risiko einer Reisethrombose und lindern schwere Beine auf langen Reisen.

Wichtig ist die richtige grösse zu wählen – ein zu enger Socken schnürt ein und ein zu grosses Modell bringt nicht ausreichend Druck ans Bein. Auch ein Reisestrumpf sollte wie „zweite Haut“ sitzen, sonst kann er seine Wirkung nicht entfalten. Im Gegensatz zu leichten Stützstrümpfen, die nur bei Venengesunden Halt geben, haben medizinische Reisestrümpfe eine deutlich stärkere Wirkung: Sie unterstützen aktiv den venösen Rückfluss. Bei Reisesocken liegt die Kompression meist im Bereich der Klasse I (etwa 18 mmHg) – stark genug für den Reiseeffekt, aber angenehm genug für dauerhaftes Tragen.

Sigvaris Traveno Reisesocken in marine-blau
Die Traveno überzeugen in vier schönen, deckenden Farben
Detail Gestrick der Traveno Reisesocken
Die hochwertige Q-Skin-Faser sorgt für Trockenheit und Frische

Wer sollte Reisestrümpfe tragen?

  • Vielflieger und auf langen Autofahrten: Wer mehr als etwa 4 Stunden sitzt (Flugzeug, Bus, Auto, Zug), sollte vorbeugend Reisestrümpfe tragen. Ab dieser Zeit steigt auch beim gesunden Reisenden das Thromboserisiko merklich. Reisestrümpfe helfen, Schwellungen zu vermeiden und die Beine frisch zu halten.
  • Ältere und Risikopatienten: Zu den Risikogruppen gehören Reisende über etwa 60 Jahre, stark Übergewichtige, Patienten nach Operationen sowie Personen mit familiärer Thrombose-Neigung oder bereits früherer Thrombose. Auch Menschen mit Krampfadern oder anderen Venenleiden profitieren von zusätzlicher Kompression, um Blutstauungen vorzubeugen.
  • Schwangere: In der Schwangerschaft erhöht sich das Thromboserisiko deutlich. Das wachsende Baby drückt auf große Beckenvenen, und Hormone machen die Gefässe durchlässiger. Bereits leichte Stützstrümpfe können Schwellungen vermindern und das Blutfliessen fördern. Viele Frauen ziehen deshalb auf Reisen während der ganzen Schwangerschaft die Strümpfe an.

Grundsätzlich gilt: Alle Reisenden, die zu müden oder geschwollenen Beinen neigen, können von Reisestrümpfen profitieren. Gerade wenn mehrere Risikofaktoren zusammenkommen, ist Vorbeugung sinnvoll.

Die SIGVARIS Traveno im Fokus

Der SIGVARIS Traveno ist ein hochwertiger Reisestrumpf für Männer und Frauen.

Ein besonders komfortabler Reisekniestrumpf ist der SIGVARIS Traveno. Er besitzt eine leichte Kompression von 15–20 mmHg (Klasse I), die gezielt die Wadenmuskulatur unterstützt und Blutstau in den Beinen verhindert. Der kontrollierte Druckverlauf (höchste Kompression am Knöchel, nach oben abnehmend) funktioniert wie bei medizinischen Kompressionsstrümpfen, nur etwas sanfter. Dadurch fühlen sich die Beine auch nach Langstreckenflügen deutlich leichter an.

Traveno Reisesocken in schwarz
Traveno Reiseoscken in schwarz
Traveno in Anthrazit
Oder in stylischem anthrazit

Der Traveno ist aus besonders hautfreundlichem, atmungsaktivem Material gefertigt. Die aktuelle Variante enthält zum großen Teil weiche Mikrofaser für hohen Tragekomfort sowie Elastan (Lycra®) für gute Passform. Eine flache Zehennaht und ein elastisches Beinbündchen verhindern Einschnüren oder Druckstellen. Entscheidend ist die verwendete Q‑Skin®-Faser: Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Polyamid, dem Silber-Ionen beigemischt sind. Diese Silber-Ionen wirken bakteriostatisch, das heißt sie hemmen das Bakterienwachstum und verhindern so unangenehme Gerüche. Gleichzeitig ist das Material sehr atmungsaktiv und hautfreundlich: Feuchtigkeit wird gut abtransportiert und die Haut bleibt angenehm frisch. Für besonders gesundheitsbewusste Träger ist Q‑Skin® zusätzlich mit dem OEKO-TEX Standard 100 geprüft und als unbedenklich zertifiziert.

Durch diese Materialeigenschaften ist der SIGVARIS Traveno ideal für lange Reisen. Er wird „Made in Switzerland“ gefertigt und erfüllt damit hohe Qualitäts- und Komfortansprüche. Die praktische Wirkung ist erwiesen: Studien bestätigen, dass genau solche Reisestrümpfe den Muskelpump-Effekt fördern und Reisethrombosen vorbeugen können.

Empfehlung für Ihre nächste Reise

Reisestrümpfe sind ein sinnvolles Prophylaxe- und Komfortmittel für alle, die lange sitzen müssen. Sie stützen die Beinvenen, beugen Flüssigkeitseinlagerungen vor und lassen die Beine auch nach vielen Stunden Flug oder Auto frisch anfühlen. Gesundheitsexperten empfehlen daher, auf längeren Reisen immer an das Tragen passender Reisestrümpfe zu denken.

Unsere Empfehlungen:

  • Reisestrümpfe anziehen: Tragen Sie während Langstreckenreisen entsprechende Kompressions- oder Reisestützstrümpfe. Studien zeigen, dass so das Risiko von Reisethrombosen und schweren Beinen deutlich sinkt.
  • Beine bewegen: Machen Sie im Sitzen regelmässig Fuss- und Wadenübungen oder stehen Sie auf, wenn möglich. Jede Muskelanspannung unterstützt den Blutfluss zum Herzen.
  • Ausreichend trinken: Achten Sie auf genügend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser). So bleibt das Blut dünnflüssig und der Kreislauf wird aktiviert.
  • Bei Risikofaktoren ärztlichen Rat einholen: Haben Sie bereits eine Thrombose oder andere Risikofaktoren (z. B. schwere Venenerkrankung), sollten Sie Ihren Arzt befragen oder unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Wir könnnen Sie zu geeigneter Kompressionsstärke beraten und gegebenenfalls weitere Massnahmen empfehlen.

Mit diesen Vorsichtsmassnahmen – inklusive eines guten Paar Reisestrümpfe wie dem SIGVARIS Traveno – kommen Sie gestärkt und ohne schmerzende, schwere Beine am Urlaubsziel oder auf Ihrer Geschäftsreise an.


Weitere Beiträge rund ums Thema Reisen!

Kompression auf Flugreisen