Kategorie-Archive: Lymphödem

Hier finden Sie alle relevanten Artikel und Beiträge zum Thema Lymphödem.

Indikationen für Armkompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe gibt es nicht nur fürs Bein, sondern auch für den Arm. Hier erfahren Sie bei welchen Erkrankungen man diese Kompressionsärmel einsetzt und welche Modelle sich für die entsprechenden Indikationen am besten eignen. Lymphödem Das sekundäre Lymphödem nach einer Brustkrebsbehandlung ist sicher der häufigste Grund Armkompressionsstrümpfe zu tragen. Seltener sind primäre Lymphödeme im Bereich von… Weiterlesen »

Hautschutz während der AIK

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) ist eine äusserst sichere Therapieform. Wird die Haut nicht geschützt, kann es aber zu Reizungen kommen. Wie Sie den Arm oder das Bein während der AIK am besten schützen, erfahren Sie hier. Sanfter Schutz für die Haut Die Manschetten des VASOprime wave 4 sind aus hygienischen Gründen aus Kunststoff gefertigt.… Weiterlesen »

Apparative Lymphdrainage – der richtige Druck

Das VASOprime wave 4 Lymphdrainagegerät bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie zu ermöglichen. Ein Parameter ist die Kompressionsstärke. Wie hoch diese einzustellen ist, hängt von der Indikation und den Gegebenheiten ab. Hier erfahren Sie, welche Richtwerte von der deutschen Gesellschaft für Phlebologie gegeben werden und wie Sie das VASOprime wave4… Weiterlesen »

Juzo ACS Light Kompressionssystem

Kompressionsverbände werden immer mehr von Klettbandagen verdrängt. Diese modernen Kompressionssysteme unterstützen den Lymphabfluss während der Entstauungsphase. Da sie deutlich einfacher in der Handhabung sind und einen besseren Komfort bieten als Verbände, sind die ACS Light Kompressionsbandagen bei Lymphödempatienten sehr beliebt. Entdecken Sie hier die Vorteile und die verschiedenen Modelle. Kurzzug Kompression Das Material der ACS… Weiterlesen »

Lymphödem am Arm behandeln

Das Armlymphödem entsteht oft als Folge einer Brustkrebsbehandlung und bedarf einer umfassenden Behandlung. Durch gezieltes Entstauen und Einbinden werden die Schwellungen kontrolliert. Moderne Hilfsmittel wie das VASOprime wave 4 Lymphdrainagegerät oder die Juzo ACS Light Klettbandagen geben den Betroffenen ein Höchstmass an Selbständigkeit und Freiheit zurück. Hier erfahren Sie mehr darüber. Schwellung nach der OP… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe für den Sommer ´18

Tragen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe im Sommer jeden Tag? Zugegeben, bei heissen Temperaturen ist es nicht immer einfach die Strümpfe konsequent zu tragen, aber mit dem richtigen Modell fällt es gleich leichter. Entdecken Sie hier die besten Sommer-Strümpfe für jede Anwendung. Schicke Klasse 2 Strümpfe Im Sommer sind Klasse 2 Strümpfe unter langen Hosen zu warm.… Weiterlesen »

Neu: Juzo Bandagehilfen

Bei einem Lymphödem ist regelmässiges einbinden unverzichtbar. Damit das einfacher geht, gibt es die neuen Juzo SoftCompress Bandagehilfen. Wie sie wirken, wie man sie einsetzt und vieles mehr erfahren Sie hier. Juzo SoftCompress Bandagehilfen Die SoftCompress Bandagehilfen bestehen aus einem weichen Schaumstoff mit Baumwoll-Überzug. Steppnähte in Längsrichtung machen dieses dreilagige Material stabil und verleihen ihm… Weiterlesen »

Die VASOprime Manschetten

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) wird immer mit einem Kompressionsgerät und dazugehöriger Manschette angewendet. Für eine individuelle Therapie gibt es 5 verschiedene VASOprime Manschetten. Lernen Sie alle Modelle mit Ihren Vorteilen kennen und entdecken Sie die optimierte medium Beinmanschette. Die richtige Manschette Die AIK wird bei Schwellungen, Venenschwäche oder Restless Legs Syndrom angewendet. In der… Weiterlesen »

Beine selber wickeln?

Bei Lymphödem, venösen Schwellungen oder offenem Bein wird das Bein oft gewickelt. Da man am geschwollenen Bein keinen Kompressionsstrumpf anpassen kann, macht es Sinn, in einer ersten Behandlungsphase einen Verband zu verwenden. Heute gibt es allerdings bessere Alternativen, die das mühsame wickeln überflüssig machen und vom Patienten selbständig angewendet werden können. Der Kompressionsverband Ein gepolsterter… Weiterlesen »

Lymphödem selbst behandeln

Das Lymphödem erfordert eine lebenslange Behandlung. Für viele Patienten werden die vielen Termine irgendwann zu viel. Sie möchten nicht mehr so sehr von der manuellen Lymphdrainage abhängig sein, oder haben gar das Pech, dass sie nicht richtig ernstgenommen und versorgt werden. Zum Glück gibt es heute viele Möglichkeiten das Lymphödem selbst zu behandeln. Therapiekonzept und… Weiterlesen »