Kategorie-Archive: Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapie hat schon eine lange Tradition. Noch bis vor kurzem waren Bandagen die einzige Möglichkeit, eine medizinische Kompression zu erhalten. Mit modernen Kompressionsstrümpfen wird die Therapie schon fast modisch…

Allergie auf Kompressionsstrümpfe: Ein Mythos?

Kompressionsstrümpfe gehören zur Standard Therapie bei Venenleiden und Lymphödemen. Die Compliance der Patienten ist trotz der erwiesenen Wirksamkeit der Strümpfe relativ gering. Eine neue Untersuchung von E.M.Valesky et.al.(1) hat gezeigt, dass Symptome wie Juckreiz und Rötungen ein Grund für die schlechte Akzeptanz der Kompressionsstrümpfe ist. Patienten und auch der behandelnde Arzt stufen die Hautveränderungen als… Weiterlesen »

Im Test: Varisan Top Cotton

Ich bin 4o Jahre alt, Mutter und Hausfrau, berufstätig und mache auch ein bisschen Sport wie Skifahren, Yoga, Wandern und ich bin gerne mit dem Velo unterwegs. Ich habe seit einigen Jahren Probleme mit einem gestauten Lymphsystem und gehe regelmässig in die Lymphdrainage. So geht es eigentlich recht gut und ich habe nicht grosse Probleme… Weiterlesen »

Artikel zum offenen Bein im Venozin

Über das offene Bein haben wir hier bereits mehrmals berichtet. In der aktuellen Ausgabe von Venozin, das Magazin für gesunde und schöne Beine von Venosan, durften wir nun einen Fachartikel zum Thema Ulcus cruris veröffentlichen. Das offene Bein gehört in die Hände des Spezialisten Das «offene Bein» ist eine Erkrankung,die viele Menschen intensiv beschäftigt: betroffene… Weiterlesen »

Strümpfe mit Silber bei Neurodermitis

Es ist keine neue Erkenntnis, dass Silberionen Einfluss auf Mikroorganismen haben, so auch auf die Hautflora. Insbesondere Menschen mit Neurodermitis können von Silberkleidung profitieren, der Krankheitsverlauf kann verbessert werden. Gerade häufig getragene und eng anliegende Kleidungsstücke, wie Kompressionsstrümpfe oder Unterwäsche werden daher erfolgreich mit Silber „beladen“. Bakterien als natürlicher Schutz auf der Haut Auf der… Weiterlesen »

Anpassen von Kompressionsstrümpfen

Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel und müssen entsprechend angepasst werden. Einer der Hauptgründe, weshalb Kompressionsstrümpfe nicht getragen werden ist neben dem erschwerten Anziehen auch die falsche Grössenwahl. Damit der stufenweise abnehmende Druck nicht nur im Testlabor sondern auch am Bein gewährleistet ist, muss eine korrekte Vermessung der Beine stattfinden. „Es ist nicht schwierig, die Beine für… Weiterlesen »

Venenratgeber: Kompressionstherapie

Was ist Kompressionstherapie? Wie in diesem Blog schon beschrieben wurde, ist die Kompressionstherapie die Hauptsäule in der Behandlung von Venenerkrankungen. Diese kann Wahlweise mit Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsbandagen durchgeführt werden. Kompression heisst nichts anderes als Druck. Und genau dieser Druck führt dazu, dass sich der ausgeweitete Venendurchmesser wieder verringert. Die Krampfadern werden von aussen zusammengedrückt. Die… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe und Stützstrümpfe kaufen

Sie haben sich nun ausreichend mit dem Thema Kompressions- und Stützstrümpfe beschäftig und möchten gerne das richtige Produkt kaufen? Wir helfen Ihnen dabei, die häufigsten Fehler beim kaufen von Strümpfe zu umgehen. Suchen Sie sich einen Strumpf aus, welchen Sie auch tragen möchten. Manchmal ist es besser, wenn eine tiefere Klasse gewählt wird und die… Weiterlesen »

Die verschiedenen Kompressionsklassen

Die Hauptwirkung von Kompressionsstrümpfen wird durch den normierten Druck erreicht. Je nach Indikation und Wunsch unterscheidet sich jedoch die benötigte Kompressionsklasse. Es gibt vier Kompressionsklassen, welche durch das RAL-Gütezeichen definiert sind. Stützstrümpfe werden auch in Klassen geteilt, es gibt aber keine allgemeingültige Einteilung. Finden Sie heraus, welche Kompressionsklasse Sie benötigen. Zum Thema Kompressionsklassen ist ein… Weiterlesen »

Das offene Bein (Ulcus cruris)

Definition des Ulcus cruris Beim Ulcus cruris, also „offenen Bein“ oder auch „Beingeschwür“ handelt es sich um einen kaum heilenden Substanzdefekt. Häufig tritt die Wunde im Bereich des Innenknöchels auf. Die Ursachen sind vielfältig Häufig entsteht als Folge einer Ernährungsstörungen des Gewebes eine Defektwunde. Die weitaus häufigste Ursache des offenen Beines ist die chronisch venöse… Weiterlesen »

Thromboseprophylaxe Strümpfe

Antiembolie- oder auch Antithrombose-Strümpfe helfen gezielt, bei Risikopatienten Thrombosen vorzubeugen. Ganz entscheidend ist die Wahl der Grösse. Denn ein falsch angepasster Strumpf hat keine Wirkung. Sind die Kompressionsstrümpfe zu gross, so fehlt der nötige Druck um das Blut herzwärts zu dürcken. Sind die Strümpfe zu klein, verursachen sie Schmerzen und können die Durchblutung sogar beeinträchtigen.… Weiterlesen »