Kategorie-Archive: Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapie hat schon eine lange Tradition. Noch bis vor kurzem waren Bandagen die einzige Möglichkeit, eine medizinische Kompression zu erhalten. Mit modernen Kompressionsstrümpfen wird die Therapie schon fast modisch…

Besenreiser

Besenreiser sind eine kosmetisch sehr störende Erkrankung. Die kleinen, maximal 2mm durchmessenden Äderchen können überall am Körper auftreten. Häufig treten sie im Gesicht (auch Couperose genannt) oder aber an den Beinen auf. Oft wird fälschlicherweise Besenreisser geschrieben. Die Bezeichnung bezieht sich jedoch auf das Erscheinungsbild, welches wie ein Gerüst aus Ästen aussieht, aus welchen früher… Weiterlesen »

Venosan 3000 Kompressionsstrümpfe

Hier stellen wir die Kompressionsstrümpfe der Reihe 3000 von Venosan vor. Diese Strümpfe sind als Klasse zwei und drei erhältlich und können bei Bedarf nach Mass hergestellt werden. Die Baumwollstrümpfe haben im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten Naturfasern im Gewebe. Je nach Klasse ändert auch die Bezeichnung (Klasse II =3002, Klasse III =3003) Herstellungsmerkmale… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe anziehen leicht gemacht

Für die Therapie von Venenleiden werden oft Kompressionsstrümpfe eingesetzt. Da Kompressionsstrümpfe einen gewünschten Druck ausüben, ist das anziehen gerade für ältere Menschen nicht immer einfach. Wir möchten hier einige Ratschläge geben, um Ihnen das anziehen von medizinischen Strümpfen zu erleichtern. Kurzanleitung Kompressionsstrümpfe anziehen Tipp: Verwenden Sie zum anziehen von Kompressionsstrümpfen Handschuhe. Bei reduzierter Kraft oder… Weiterlesen »

Therapiekonzept Krampfadern (Teil I)

Behandlungsmöglichkeiten Zu einer kompletten Heilung kommt es bei Krampfadern nicht, es bedarf einer gezielten Therapie. Venenleiden sollen frühzeitig erkannt werden und entsprechende Massnahmen getroffen werden. Wer frühzeitig Prophylaxe betreibt hat gute Chancen, dass Auftreten von Krampfadern zu verhindern. Auch bei bestehender Varikose können die Symptome gelindert und der Krankheitsverlauf verbessert werden. Was nun die optimale… Weiterlesen »