Schlagwort-Archive: Lymphödem

Das Lymphödem beschreibt eine Erkrankung, die aufgrund eines veränderten oder gestörten Flusses zu Schwellungen führen kann. Lesen Sie unsere Beiträge zum Thema.

Juzo Strümpfe jetzt im Shop

Das Sortiment von Kompressionsstruempfe.ch ist um die Strümpfe der Marke Juzo erweitert worden. Neben neuen Strümpfen für phlebologische Indikationen erweitern mehrere feste, therapieintensive Qualitäten das Angebot für Lymph- und Lipödem-Betroffene. Zu den Juzo Strümpfen sind ausserdem neue Produkte für die Therapie des Lymphödems verfügbar. Update: Die Juzo Strümpfe haben neue Bezeichnungen. Der Juzo Attractive heisst… Weiterlesen »

Die komplexe physikalische Entstauungstherapie bei Armlymphödem

Das Armlymphödem ist eine Schwellung des Arms, meist im Bereich von Hand, Handgelenk und Unterarm, die durch eine verminderte Transportfähigkeit der Lymphgefässe ausgelöst wird. Das Lymphödem kann primär, also anlagebedingt sein. Die Lymphgefässe sind nicht ausreichend ausgebildet oder in zu geringer Anzahl vorhanden. Die häufigste Ursache für eine Armlymphödem ist aber die Operation des Mammakarzinoms… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe für ältere und übergewichtige Patienten

Venenerkrankungen betreffen einen Grossteil der Bevölkerung. Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann leiden an Krampfadern, Schwellungen der Beine oder chronischer venöser Insuffizienz. Besonders häufig betroffen sind ältere Personen und solche mit Übergewicht. Aber genau für diese Patienten stellt die Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen oft ein Problem dar. Reich-Schupke S. et. al. (1) haben 200 Patienten… Weiterlesen »

Übungen zur Anregung der Lymphmotorik

Fliesst Blut durch die Kapillaren, tritt Flüssigkeit ins Gewebe aus. In den Lymphgefässen wird die Flüssigkeit gesammelt und über die Lymphsammelstämme in die obere Hohlvene transportiert. In den Lymphgefässen sorgen die Lymphangione für den Transport der Flüssigkeit. Die glatte Muskulatur rund um das Gefäss zieht sich ca. 10 Mal pro Minute zusammen um die Lymphe… Weiterlesen »