Sigvaris Kompressionssocken für Herren im Vergleich: Active Masculine vs. Style Pattern

Von | 15. August 2025
Sigvaris Style Pattern vs. Sigvaris Active Masculine - zwei Herrensocken im direkten Vergleich

Active Masculine & Style Pattern

Wirkung und Alltagstauglichkeit der Herren-Kompressionsstrümpfen Klasse II

Medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse II (23–32 mmHg), wie die Sigvaris Style Pattern oder Active Masculine üben einen abgestuften Druck aus, der am Knöchel am stärksten ist und zum Herzen hin abnimmt. Dieser Druck unterstützt die Venenklappen, den venösen Rückstrom zu verbessern, und verhindert so, dass Blut in den Beinen „versackt”. Vor allem bei langem Sitzen oder Stehen fühlen sich die Beine mit Kompression leichter an: Schon nach dem ersten Tragen berichten viele Patienten von weniger Schmerzen, Schwellung und „schweren“ Beinen. Regelmässiges Tragen steigert langfristig die venöse Fliessdynamik und beugt Komplikationen wie Thrombosen vor.

Kompressionsstrümpfe sind heute so gestaltet, dass sie sich wie ein zweites Hautkleid anschmiegen. Moderne Modelle bieten neben dem therapeutischen Nutzen zunehmend Tragekomfort – etwa Feuchtigkeitsmanagement und atmungsaktive Materialien für einen ausgeglichenen Fussklima. So bleiben die Beine auch im Alltag und bei Aktivitäten entspannter. Bewegung verstärkt den Effekt: Mit jedem Schritt pressen die Wadenmuskeln die Venen von innen zusammen, während der Strumpf von aussen stabilen Druck liefert. Das Zusammenspiel entlastet die Venen und senkt das Thromboserisiko.

Direkter Vergleicht der beiden Sigvaris Herrensocken
Beide Klasse 2 Herrensocken von Sigvaris machen einen sportlichen Eindruck. Die Active Masculine sind dank dem elastischen Gestrick, der Zinkausrüstung und einer anatomischen Fussspitze jedoch für den athletischen Einsatz prädestiniert. Die feinemaschige, blickdichte Optik der Style Pattern eignet sich hingegen perfekt zum modernen Business-Look.

Sigvaris Active Masculine (Klasse II)

Der Sigvaris Active Masculine ist ein speziell für Männerfüsse entwickelter medizinischer Kompressionsstrumpf der Kompressionsklasse II. Er kombiniert festen Halt mit hohem Tragekomfort – ideal für aktive Anwender. Der Strumpf besteht aus einem elastischen, maschinell gestrickten Material mit hohem Elastan-Anteil (ca. 19 % Elastan). Dies verleiht ihm eine relativ moderate Stiffness: Er ist dehnbar und folgt jeder Bewegung, übt aber dennoch kräftigen Druck aus. Dank feuchtigkeitsregulierender Spezialgarne bleibt der Fuss trocken und frisch – integrierte Zinkfasern wirken geruchshemmend und antibakteriell.

Sigvaris Active Masculine beim Sport
Die modernen Active Masculine von Sigvaris eignen sich perfekt für sportliche Abenteuer.
Sigvaris Active Masculine beim Joggen
Egal ob auf der Velotour oder Joggingrunde, die Strümpfe können jederzeit überzeugen.

Besonders auffällig ist die gepolsterte Ausführung des Fussteils: Sohle, Fussballen, Ferse und der Knöchelbereich sind rundum mit einer weichen Polsterschicht versehen. Diese vollflächige Sohlenpolsterung und verstärkte Ferse bieten mehr Dämpfung und Halt im Schuh. Sie sorgt für ein angenehmes Laufgefühl, selbst bei intensiver Beanspruchung (Sport, Wandern, langes Stehen). Die Zehenspitze ist nahtlos gearbeitet (flache, gekettelte Zehennaht), was Druckstellen vorbeugt. Durch die elastische Machart lässt sich der Active Masculine relativ leicht anziehen und passt sich gut der Fussform an. Die Farbauswahl ist zurückhaltend-männlich (z. B. Schwarz, Dunkelgrau/“Carbon”, ein dezentes Blau), sodass er unauffällig im Alltag getragen werden kann.

Technische Merkmale Active Masculine

  • Gestrick und Material: Mikrofaser-Polyamid mit hohem Elastan-Anteil, feuchtigkeitsregulierend und schnelltrocknend.
  • Polsterung: Durchgehende Polsterung in Fusssohle, Ferse und Zehenbereich.
  • Zehennaht: Flache (nahtlose) Zehenabschlüsse für mehr Komfort.
  • Farbe/Design: Maskuline, unifarbene Töne (Carbon/Grau, Schwarz, Cyanblau) mit dezent geripptem Muster.
  • Kompression: Klasse II (23–32 mmHg), z. B. angezeigt bei schweren, müden Beinen durch langes Sitzen/Stehen sowie bei Krampfadern mit leichter Schwellung.

Sigvaris Style Pattern (Klasse II)

Der Sigvaris Style Pattern ist ebenfalls ein Klasse‑II-Kompressionsstrumpf, konzipiert für modebewusste Männer. Er überzeugt durch ein feines Streifen‑/Linienmuster in eleganten Farbtönen (z. B. „Blue Jeans“, „Light Grey“ oder „Black Stripe“), das sich gut zu Business‑ oder Freizeitkleidung kombinieren lässt. Im Gegensatz zum Active Masculine steht beim Style Pattern weniger die Polsterung als vielmehr die Optik und Passform im Vordergrund. Das Gestrick ist sehr eng und formstabil gehalten – hier dominiert kurzzügiges, also wenig dehnbares Material.

Sigvaris Style Pattern mit eleganten Lederschuhen
Die Style Pattern passen perfekt zu eleganten Lederschuhen
Sigvaris Style Pattern mit sportlichen Nike Turnschuhen
Mit Laufschuhen machen die Style Socken einen sportlichen Eindruck

Der Strumpf besteht aus 80 % Polyamid (Mikrofaser) und 20 % Elasthan. Die feine Mikrofaser fühlt sich weich und glatt an und sitzt komplett „am Körper“ – 100 % der Faser liegen direkt auf der Haut. Dieses dichte Gestrick ist weniger elastisch und erzeugt eine hohe Stiffness (hohen Arbeitsdruck). Es drückt damit kraftvoll auf die Venen, besonders im Fussknöchelbereich, und fördert den Blutfluss zum Herzen. Zugleich wirkt das Material atmungsaktiv, so dass es selbst an kühleren Tagen warmhält, aber nicht überhitzt. Anders als beim Active-Modell gibt es beim Style Pattern keine zusätzlichen Polster: Die Sohle und Ferse sind nicht gepolstert, sondern gleichmässig gestrickt. Dadurch passt sich der Strumpf sehr schlank dem Fuss an und lässt sich bequem im eleganten Lederschuh tragen, ohne aufzutragen.

Auch das Style Pattern verfügt über eine flache, gekettelte Zehennaht. Sie gewährleistet einen weichen Abschluss ohne Druckstellen, ähnlich wie beim Active-Modell. Der Wadenabschluss hat ein komfortables, elastisches Bundsystem (ohne Silikonrand), das nicht einschneidet. Insgesamt sind Optik und Haptik eher edel und dezent, aber mit Stilmerkmalen, die zeigen, dass es sich um einen medizinischen Kompressionsstrumpf handelt (z. B. etwas höhere Dichte, blickdichtes Material).

Sigvaris Style Pattern im casual Look
Auch für einen „Casual Look“ können die Style Pattern gut eingesetzt werden

Technische Merkmale Style Pattern

  • Gestrick und Material: Sehr dichtes Mikrofaser-Gestrick (80 % Nylon-Mikrofaser, 20 % Elastan). Weich und hautnah, mit gutem Tragekomfort.
  • Elastizität/Stiffness: Wenig dehnbar (kurzzügiges Gestrick), hohe Formstabilität und kräftiger Kompression.
  • Polsterung: Keine spezielle Fusspolsterung – einheitlicher Strick bis zur Sohle.
  • Zehennaht: Flach und gekettelt für bestmöglichen Komfort.
  • Design: Stilvolles Linienmuster in maskulinen Farbkombinationen (z. B. Blau-Grau, Schwarz-Streifen). Passt unauffällig zum Business- oder Freizeit-Outfit.
  • Kompression: Klasse II (23–32 mmHg), geeignet bei ausgeprägteren Venenschwächen, Krampfadern, Ödemen oder zur Thromboseprophylaxe.

Vergleich: Active Masculine vs. Style Pattern

  • Elastizität vs. Stiffness: Der Active Masculine hat ein elastischeres Gestrick und damit eine moderat geringere Stiffness. Er bietet mehr Flexibilität (langzügiges Material) und richtet sich an bewegliche Anwender. Der Style Pattern ist dichter und kurzzügiger (weniger dehnbar) – dies erzeugt einen höheren Arbeitsdruck und eine ausgeprägt feste Passform.
  • Druckprofil: Beide sind Klasse II-Kompression, doch im Active-Modell fühlt sich der Druck etwas weicher an, während das Style Pattern einen strafferen Halt vermittelt. Letzteres drückt rund um den Fussknöchel stärker, was den venösen Abfluss optimal unterstützt.
  • Polsterung: Ein markanter Unterschied ist die Fusspolsterung. Active Masculine hat durchgehende Polster unter dem Fuss (Ferse, Sohle, Zehen). Das erhöht den Komfort bei Sport oder Langstrecke, dämpft jeden Schritt ab und schont Gelenke. Style Pattern verzichtet dagegen auf Polster und ist gleichmässig gestrickt – so wird der Strumpf schlank, ohne Volumen, und passt selbst in schmale Schuhe.
  • Fersen- und Bündchenabschluss: Beide Modelle sind so verarbeitet, dass Ferse und Abschluss elastisch sitzen. Active Masculine hat eine verstärkte Ferse für mehr Halt, Style Pattern setzt auf ein weiches, aber formstabile Bündchen. Beide minimieren Einschnürungen durch flache Nahtverarbeitung.
  • Muster und Design: Optisch ist der Active eher unifarben mit dezenter Rippstruktur. Beim Style Pattern dominieren modische Linienmuster in Business-Tönen. Somit wirkt Active klassisch-funktional, Style Pattern wirkt eleganter und akzentuierter.
  • Material und Klima: Beide nutzen atmungsaktive Kunstfasern, doch das Active-Material (feuchtigkeitsregulierendes Mischgarn) transportiert Schweiss sehr schnell ab. Das Style-Material als Mikrofaser bietet hohe Wärmeisolation bei kühlen Temperaturen, ohne auf Atmungsaktivität zu verzichten.

Empfehlungen nach Einsatzgebiet

Welches Modell zu wem passt, hängt vom Bedarf ab:

  • Sportlich-aktiver Anwender: Wenn Sie häufig joggen, wandern oder körperlich aktiv sind, ist der Active Masculine oft besser geeignet. Die gepolsterte Sohle und atmungsaktive Garne bieten mehr Dämpfung und Tragekomfort bei Belastung. Das elastischere Gestrick schränkt die Bewegungsfreiheit kaum ein, selbst in Sneakers oder Trail-Shoes.
  • Alltags- und Business-Träger: Bei langem Sitzen oder Stehen im Büro und in Kombination mit eleganter Kleidung punktet das Style Pattern. Durch das schlanke Profil passt es unauffällig in schicke Schuhe, und das modische Muster wirkt stilvoll. Wer Wert auf Optik legt und eine feste Kompression bevorzugt, für den ist das Style Pattern ideal.
  • Starke Venenerkrankung oder dickere Beine: Da beide Klasse II sind, helfen sie bei mittleren bis stärkeren Venenschwächen. Bei sehr schweren Ödemen oder extremer Beinschwellung kann jedoch ein noch festeres (Flachstrick-)Model nötig sein. In Zweifelsfällen ist die Rücksprache mit dem Arzt ratsam. Generell lässt sich sagen: Active Masculine unterstützt besondere Druckentlastung durch Polsterung, Style Pattern bietet enges, durchgängiges Anpressen an Fuss und Bein.

Beide Strümpfe erleichtern das Beschwerdebild deutlich, vorausgesetzt, sie sitzen korrekt wie eine „zweite Haut“. Wer regelmässig wechselt, profitiert auch finanziell: In der Schweiz werden Arzt verordnete Klasse-II-Strümpfe (2 Paar/Jahr) von der Krankenkasse vergütet. Insgesamt gilt: Schöne Beine dank medizinischer Kompression – ob beim Sport oder im Büro.


Testeberichte Herrensocken

Style Pattern von Sigvaris im Test

Als 42-jähriger Mann mit leichten venösen Beschwerden – sichtbaren Krampfadern und abendlichen Beinschwellungen – war ich auf der Suche nach einem zuverlässigen Kompressionsstrumpf, der nicht nur effektiv wirkt, sondern auch alltagstauglich ist und optisch etwas her gibt.


Testbericht Bauerfeind Run Ultralight

Ich konnte die Ultralight Compression Socks seit dem Frühling in den unterschiedlichsten Situationen testen. Die leichten Laufsocken kamen natürlich primär beim Laufen/Joggen zum Einsatz, wurden aber auch für diverse andere Aktivitäten, wie Wandern, Biken oder spazieren eingesetzt. So kann ich nun eine umfangreiche Beurteilung abgeben und auch eine Empfehlung aussprechen.